Spielklasse | Trainer/Betreuer | Trainingszeiten |
---|---|---|
Sachsenliga Ost | Bernd Höhne | Freitag: 13:30 - 15:00 Uhr |
hintere Reihe v.l.n.r.: Felix Greiner; Mathias Bräunlich (Betreuer); Christian Van der Zwaag; Phillip Wagenitz; Mario Grabsch;
mittlere Reihe v.l.n.r.: Peggy Lentzkow; Sebastian Gebauer; Mark Simon; Marcel Schenk (Kapitän); Bernd Höhne (Trainer)
vordere Reihe v.l.n.r.: Sven Thies; Roy Förster; Sebastian Prohl; Nico Rosemann
es fehlt: Marco Gröger
18. Juni 2025
Die acht besten Mannschaften in
Sachsen qualifizierten sich in den Sachsenligen für die Endrunde zur
Ermittlung des Sachsenmeisters 2025.
Als Vorjahresmeister hatte in
dieser Spielsaison die Mannschaft des VfB Weißwasser ein Freilos für
die Teilnahme.
Die eigenen Gruppenspiele gingen
wie folgt aus:
Niederlungwitz | 3:2 |
Leipzig | 4:0 |
Dresden/Weixdorf | 4:0 |
Unser Team erkämpfte und
erspielte sich mit dem 1. Platz in der Gruppe das Halbfinale.
Der Gegner war Dresden. 2 Minuten
vor Abpfiff gab es beim Stand von 0:0 einen berechtigten 9m vom sehr
gut pfeifenden Schiri der 2. Bundesliga, Richard Hempel für Dresden.
Sebastian Prohl hielt uns mit einer fantastischen Parade ins äußere
Toreck im Spiel.
Im 9m-Schießen konnten wir uns
mit 4:3 durchsetzen und das so nicht erwartete Finale erreichen. Das
andere Halbfinale gewann Niederlungwitz gegen Wurzen mit 2:1
Das Endspiel war ein niveauvolles und spannendes Fußballspiel in dem Niederlungwitz mit 1:0 in Führung
ging. Ein hervorragender Spielzug brachte uns den 1:1 Ausgleich. Das
dramatische 9m-Schießen ging 5:4 für uns aus. Phillip Wagenitz, Roy
Förster und Marcel Schenk verwandelten eiskalt und wiederum hielt
Sebastian Prohl den entscheidenden Strafstoß.
Der VfB Weißwasser konnte
nunmehr nach 2011 bis 2014, 2016, 2018 und 2024 den in zwischen
achten Sachsenmeistertitel holen. Das zeugt von einer stabilen
Leistung des gesamten Teams über mehrere Jahre.
Nach der Siegerehrung war die
Freude und der Jubel groß und es wurde dieser großartige Erfolg
noch lange gefeiert.
Als Landesmeister Sachsens hat
sich der VfB Weißwasser für die Endrunde der Deutschen
Meisterschaft qualifiziert. Sie wird vom 15.09. bis 18.09. in Duisburg ausgetragen.
Entstand der Sachsenmeisterschaft 2024/2025
Platzierung | Team |
---|---|
Platz 1 | Weißwasser (qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft in Duisburg) |
Platz 2 | Niederlungwitz |
Platz 3 | Dresden |
Platz 4 | Wurzen |
Platz 5 | Plauen |
Platz 6 | Dresden/Weixdorf |
Platz 7 | Zwickau |
Platz 8 | Leipzig |
Für den VfB Weißwasser/
LH Weißwasser waren aktiv im Einsatz:
Sebastian Prohl; Sebastian
Gebauer; Marcel Knobelsdorf; Mark Simon; Marcel Schenk; Phillip
Wagenitz; Roy Förster; Christian Van der Zwaag; Mario Grabsch; Felix
Greiner;
Nico Rosemann
Trainer: Bernd Höhne
Teamleiterin: Peggy Lentzkow
Betreuer: Mathias Bräunlich; Carsten Stephan; Petra Krusche
hinten von links nach rechts:
Felix
Greiner; Mario Grabsch; Phillip Wagenitz; Betreuer Mathias Bräunlich;
Nico
Rosemann; Mark Simon; Schieri der 2.Bundesliga Richard Hempel;
Sebastian
Gebauer; Marcel Knobelsdorf; Mannschaftsleiterin Peggy Lentzkow;
Kapitän Marcel Schenk; Trainer Bernd Höhne
vorn
von links nach rechts:
Betreuer
Carsten Stephan; Roy Förster; Sebastian Prohl; Betreuerin Petra
Krusche;
Maskottchen
Josi Lentzkow; Christian Van der Zwaag
07. April 2025
Am Turnier in der Soccer Arena
in Dresden nahmen 16 Teams aus mehreren Bundesländern teil. Die
Spiele dauerten 8 Minuten und es wurde in 2 Gruppen a 8 Mannschaften
Jeder gegen Jeden gespielt.
Trainer
Bernd Höhne und Betreuerin Peggy Lentzkow waren aus privaten Gründen
nicht vor Ort. Roy Förster
übernahm
mit Unterstützung durch Marcel Schenk und Sebastian Prohl die
sportliche Leitung des Teams.
Die
Mannschaft wurde von Spiel zu Spiel im taktischen Bereich
hervorragend von diesen Führungsspielern eingestellt.
Das
Team vom VfB Weißwasser erzielte in den Gruppenspielen folgende
Ergebnisse:
Nordberlin | 4:0 |
Hohwald/Neustadt | 4:0 |
Berlin | 0:4 |
Großenhain | 4:0 |
Chemnitz/Mittweida | 0:3 |
Glauchau | 1:4 |
Leipzig /Thonberg | 2:0 |
Bei diesem sehr gut besetzten
Turnier konnte Weißwasser in der Gruppe B einen starken 3.Platz
belegen.
Dadurch
spielte die Mannschaft in der Platzierungsrunde gegen den 3. der
Gruppe A, Senftenberg.
Hier
fehlte, auch aufgrund des während des Turniers verletzungsbedingten
Ausfalls unseres Kapitäns und eines weiteren Stammspielers, am Ende
die Kraft und so verlor man das Spiel um Platz 5 gegen Senftenberg
mit 5:0.
Die
aber dadurch zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler zeigten bis zum
Ende vollen Einsatz und erspielten sich trotzdem die eine oder andere
gute Chance.
Im
Finale standen sich die Mannschaften vom Deutschen Meister Berlin und
die Mannschaft vom letztjährigen Siegers Intervall
Dresden gegenüber.
Die
Berliner Mannschaft trat bei diesem Turnier mit der Bestbesetzung an
und konnte das Finale verdient mit 5:2 gewinnen.
Der Endstand
Platzierung | Team |
---|---|
Platz 1 | Berlin |
Platz 2 | Intervall Dresden |
Platz 3 | Hannover 96 |
Platz 4 | Glauchau |
Platz 5 | Senftenberg |
Platz 6 | Weißwasser |
Platz 7 | Stralsund |
Platz 8 | Großenhain |
Platz 9 | Dresden I |
Platz 10 | Chemnitz/Mittweida |
Platz 11 | Leipzig/Thonberg |
Platz 12 | TSV 1860 München |
Platz 13 | Pirna |
Platz 14 | Nordberlin |
Platz 15 | Hohwald/Neustadt |
Platz 16 | Borna |
Die Siegerehrung nahm
Dynamo-Spieler David Kubatta vor.
Die
Mannschaft war mit dem 6. Platz sehr zufrieden und dieser wurde auch
ordentlich gefeiert.
Für den VfB Weißwasser / Lebenshilfe Weißwasser waren im Einsatz:
Mark Simon
(TW); Marcel Schenk; Phillip Wagenitz; Roy Förster; Christian
Van der Zwaag;
Mario
Grabsch; Felix Greiner; Nico Rosemann
Trainer: Bernd Höhne
Betreuer: Mathias Bräunlich;
Silvia Reickart; Oliver Mlinzk
23. Februar 2025
Am Samstag, den 22.02.25 fand in der
Niederlausitzhalle Senftenberg, das 25.Hallenfußballturnier um den
INTEGRA-Cup für Menschen mit Behinderung statt.
Es nahmen 10
Teams teil, die in 2 Gruppen eingeteilt wurden.
Die Männer vom
VfB Weißwasser mussten dabei auf 3 Stammspieler verzichten.
Trotzdem konnte man durch eine
geschlossene Teamleistung den Gruppensieg erkämpfen.
Der VfB erzielte folgende
Gruppenergebnisse:
Abschlusstabelle Gruppe B:
gegen Lauchhammer | 0:1 |
gegen Pirna | 1:0 |
gegen Cottbus | 2:0 |
gegen Lübben | 5:0 |
Platzierung | Team | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
Platz 1 | Weißwasser | 8:1 | 9 |
Platz 2 | Lauchhammer | 1:1 | 8 |
Platz 3 | Pirna | 5:2 | 5 |
Platz 4 | Cottbus I. | 5:4 | 5 |
Platz 5 | Lübben | 1:14 | 0 |
Im 1.Halbfinale verloren unsere Männer durch einen groben taktischen
Fehler mit
0:1 gegen Senftenberg. Ansonsten war
es ein Spiel auf Augenhöhe.
Im 2.Halbfinale hieß es 0:0. Das 9m
Schießen gewann Frankfurt/O. gegen Lauchhammer mit 2:1.
Die Platzierungsspiele gingen wie
folgt aus:
Spiel um Platz 9 | Potsdam | Lübben | 3:1 |
Spiel um Platz 7 | Herzberg | Cottbus | 2:1 |
Spiel um Platz 5 | Dresden | Pirna | 0:0 1:2 n. 9m |
Spiel um Platz 3 | Weißwasser | Lauchhammer | 1:0 |
Endspiel | Frankfurt/O | Senftenberg | 1:1 2:1 n. 9m |
Endstand beim INTEGRA-Cup:
1. Frankfurt/O.
2. Senftenberg
3. Weißwasser
4. Lauchhammer
5. Pirna
6. Dresden
7. Herzberg
8. Cottbus
9. Potsdam
10. Lübben
Für den VfB Weißwasser / Lebenshilfe Weißwasser waren im Einsatz:
Mark Simon; Sebastian Gebauer; Marcel
Knobelsdorf; Marcel Schenk; Phillip Wagenitz;
Christian Van
der Zwaag; Mario Grabsch; Felix Greiner; Nico Rosemann
Trainer: Bernd Höhne
Betreuer: Tatjana Schmittel; Mathias Bräunlich; Sven Stenzel; Carsten
Stephan
02. Februar 2025
Am Samstag, den 01.02.25 fand in der Dreifelder-Sporthalle das zum 17. mal in Weißwasser ausgetragene Hallenfußballturnier der Lebenshilfe Weißwasser und des VfB Weißwasser um den Lebenshilfe-Cup für Menschen mit Behinderung statt.
Es nahmen 6 spielstarke Teams aus Sachsen und Brandenburg teil.
Die Eröffnung nahmen der GF der Werkstätten der Lebenshilfe Weißwasser Sascha Melcher vor. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 12 Minuten und auf große Hallen Tore gespielt. Dabei gab es für die beiden Teams des VfB Weißwasser folgende Ergebnisse:
Das Eröffnungsspiel zwischen Weißwasser I. und Weißwasser II. endete 12:0
Des weiteren spielte Weißwasser I:
gegen Senftenberg II. | 3:0 |
gegen Senftenberg I. | 4:3 |
gegen Dresden | 1:2 |
gegen Cottbus | 0:5 |
Weißwasser II. spielte:
gegen Dresden | 0:4 |
gegen Cottbus | 0:7 |
gegen Senftenberg II. | 0:2 |
gegen Senftenberg I. | 0:7 |
Unsere beiden Weißwasseraner Teams konnten in Summe nicht die gewohnte Leistungabrufen.
Die 1.Mannschaft war nach dem 4:3 Sieg gegen Senftenberg der erste Anwärter auf denTurniersieg. Dann ließ man plötzlich die nötige Körpersprache vermissen und verlor nicht unverdient gegen deutlich schwächere Dresdner mit 2:1.
Die Spiele des Turniers verliefen alle in sportlich harmonischer Atmosphäre.
Die Siegerehrung nahm Herr Sascha Melcher vor.
Die Teams bedankten sich bei den Schiedsrichtern Kai Rosenstengel und Nico Fohl sowie einschließlich die Zuschauer bei Petra Rapp und Ilona Pasterny, die die Versorgung mit Speisen und Getränken übernahmen.
Endstand um den Wanderpokal des LH Cups:
Platzierung | Team | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
Platz 1 | Cottbus | 25:7 | 12 |
Platz 2 | Senftenberg I. | 25:9 | 12 |
Platz 3 | Weißwasser I. | 20:10 | 9 |
Platz 4 | Dresden | 9:14 | 6 |
Platz 5 | Senftenberg II. | 8:15 | 6 |
Platz 6 | Weißwasser II. | 0:32 | 0 |
Für den VfB Weißwasser / die Lebenshilfe Weißwasser waren im Einsatz:
Weißwasser I.
Sebastian Prohl; Sebastian Gebauer; Marcel Schenk; Phillip Wagenitz; Roy Förster; Marco Gröger
Weißwasser II.
Sven Thies; Marcel Knobelsdorf; Mario Grabsch; Christian Van der Zwaag; Mark Simon;Felix Greiner; Nico Rosemann
Trainer: Bernd Höhne
Betreuer: Begleitender Dienst Peggy Lentzkow; Mathias Bräunlich
01. Dezember 2024
Am 30.11.24 fand das 18. Jahresabschlussturnier von Brandenburg für
Menschen mit Behinderung in der Cottbusser Drei-Felder-Halle statt.
Am
Turnier nahmen 6 Teams aus Brandenburg und Sachsen teil.
Es
wurde im Modus Jeder gegen Jeden und in einer Teamstärke von
1:4 gespielt.
Beim
VfB Weißwasser konnte der Torschütze vom Dienst Roy Förster, aus
privaten Gründen, nicht teilnehmen.
Unsere
VfB-Jungs überzeugten bei allen Turnierspielen mit einer guten
kämpferischen Teamleistung. Die Rolle des Torschützen übernahm
diesmal Phillip Wagenitz.
Unsere
Mannschaft erzielte folgende Ergebnisse:
gegen Cottbus I. | 1:1 |
gegen Cottbus II. | 3:0 |
gegen Senftenberg | 0:2 |
gegen Gallinchen I. | 4:1 |
gegen Gallinchen II. | 1:0 |
Der Endstand:
Platzierung | Team | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
Platz 1 | Senftenberg | 9:0 | 13 |
Platz 2 | Cottbus I. | 6:3 | 11 |
Platz 3 | Weißwasser | 9:4 | 10 |
Platz 4 | Gallinchen I. | 7:8 | 6 |
Platz 5 | Cottbus II. | 2:8 | 3 |
Platz 6 | Gallinchen II. | 1:11 | 0 |
Für den VfB/LH Weißwasser waren im Einsatz:
Sebastian Prohl; Sebastian Gebauer; Marcel Schenk; Marco Gröger;
Phillip Wagenitz;
Mark
Simon; Marcel Knobelsdorf; Christian van der Zwaag; Mario Grabsch;
Nico Rosemann; Felix Greiner; Sven Thies
Trainer: Bernd Höhne
Betreuer: Mathias Bräunlich; Tatjana Schmittel; Oliver Mlinsk; Felix
Leberl
25. August 2024
Vom 19.08.24 bis 22.08.24 fand in Duisburg zum 23. Mal die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft der Menschen mit Behinderung statt. In Deutschland nahmen in dieser Saison bei allen Landesmeisterschaften ca. 700 Teams teil.
Die 15 Landesmeister spielten in Turnierform mit 3 Vorrundengruppen mit jeweils 5 Teams um den Meistertitel.
Unsere Mannschaft vom VfB Weißwasser erzielte in den Gruppenspielen folgende Ergebnisse:
VfB gegen Berlin | 0:7 |
VfB gegen Magdeburg | 0:5 |
VfB gegen Stralsund | 3:0 |
VfB gegen Lübeck | 3:1 |
Das Weißwasseraner Team belegte damit in der Vorrundengruppe A den 3.Platz und kam als zweitbester 3. ins Achtelfinale.
Im ersten Spiel mussten wir erneut gegen den späteren Deutschen Meister Berlin antreten. Man verlor mit 7:1. Das war für Berlin das einzige Gegentor aller ihrer Spiele im Turnier.
Gegen das nächste Team Dortmund gab es ein 0:4. Somit spielten wir um Platz 7 und 8 erneut gegen Magdeburg und trotz einer 1:0 Halbzeitführung stand es nach Abpfiff 1:3.
Das Endspiel gewann Berlin gegen Coburg/Kronbach mit 5:0.
Das VfB Team erkämpfte und erspielte sich damit einen sensationellen 8. Platz.
Es wurden wieder neue Freundschaften zu anderen Teams geschlossen.
Alle Turnierspiele sind sehr fair geführt worden. Nach jedem Spiel wurde abgeklatscht und sich gegenseitig zum guten Spiel gratuliert.
Auf der Heimreise im großräumigen Bus der Fa. Schmidt wurde noch lange gesungen und der einstellige Platz gefeiert.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen, die uns geholfen und auch finanziell unterstützt haben.
Endstand Deutsche Meisterschaft 2024:
Platzierung | Team | Bundesland |
---|---|---|
Platz 1 | Berlin | Berlin |
Platz 2 | Coburg/Kronbach | Bayern |
Platz 3 | Hannover | Niedersachsen |
Platz 4 | Frankfurt/Main | Hessen |
Platz 5 | Dortmund | Nordrhein-Westfalen |
Platz 6 | Kaiserslautern | Rheinland-Pfalz |
Platz 7 | Magdeburg | Sachsen-Anhalt |
Platz 8 | Weißwasser | Sachsen |
Platz 9 | Mosbach | Baden-Württemberg |
Platz 10 | Bremen | Bremen |
Platz 11 | Templin | Brandenburg |
Platz 12 | Stralsund | Mecklenburg-Vorpommern |
Platz 13 | Nordhausen | Thüringen |
Platz 14 | Lübeck | Schleswig-Holstein |
Platz 15 | Hamburg | Hamburg |
Für den VfB Weißwasser/Lebenshilfe Weißwasser waren im Einsatz:
hintere Reihe v.l.n.r.:
Betreuer Felix Leberl; Organisatorin und Betreuerin Peggy Lentzkow; Felix Greiner; Mario Grabsch; Christian Van der Zwaag; Mark Simon; Marco Gröger: Marcel Schenk; Trainer Bernd Höhne
vordere Reihe v.l.n.r.:
Roy Förster; Nico Rosemann; Marcel Knobelsdorf; Sebastian Gebauer; Sebastian Prohl