VfB Weißwasser 1909

Abschluss mit Charakter – eine Saison in Schwarz-Weiß 🖤🤍

Die Saison 2024/25 ist Geschichte – und was bleibt, ist ein Gefühl zwischen Selbstbewusstsein, Reife und Aufbruch. Die erste Männermannschaft des VfB Weißwasser 1909 hat sich in der Landskron Oberlausitzliga mit Herz, Wille und einer ordentlichen Portion Offensivfreude präsentiert – und sich am Ende einen respektablen Platz im oberen Drittel der Tabelle gesichert.
Das letzte Ausrufezeichen setzte das Team mit dem 4:2-Derbysieg in Schleife – ein Schlusspunkt, der sinnbildlich für die Entwicklung dieser Spielzeit steht: entschlossen, spielfreudig, mannschaftlich geschlossen.
Dabei war der Weg in diese Saison alles andere als einfach. Die Negativserie aus der Landesklasse hatte tiefe Spuren hinterlassen – und auch der Neustart in der Kreisoberliga geriet zum Fehlstart: Vier Spiele, vier Niederlagen, Tabellenende.
Die Mannschaft war verunsichert, der Start misslungen – und selbst auf den Rängen machte sich spürbare Skepsis breit. Der Glaube an das Team? – Erschüttert.
Doch am 5. Spieltag folgte ein erster Lichtblick, wie er deutlicher kaum ausfallen konnte: 4:0 im Heimspiel gegen Niesky II – und alle vier Tore gingen auf das Konto von Mannschaftskapitän Axel Buder.
Ausgerechnet an seinem Ehrentag beschenkte er sich und die Mannschaft mit einem Viererpack, übernahm Verantwortung – und setzte damit nicht nur ein klares Signal in Richtung Umfeld, sondern auch ein persönliches Ausrufezeichen: Im Rennen um die Torjägerkrone war mit ihm zu rechnen.
Doch wer dachte, dieser Sieg würde sofort die Wende einleiten, sah sich zunächst getäuscht. Nur eine Woche später setzte es in Lawalde eine ernüchternde 0:4-Niederlage – dieselbe Höhe, nur umgekehrte Vorzeichen.
Die Frage stand im Raum: War das 4:0 nur eine Eintagsfliege?
Ein Strohfeuer – oder der Beginn einer echten Entwicklung?
Die Antwort folgte eindrucksvoll: Vier Siege und ein Remis aus den nächsten fünf Partien machten deutlich, dass die Mannschaft das Tal der Tränen hinter sich gelassen hatte. Die Abläufe wurden sicherer, das Selbstvertrauen wuchs – und sie arbeitete sich Schritt für Schritt bis auf Tabellenplatz 7 vor.
Nach dem Fehlstart war das nicht nur ein sportliches Zeichen, sondern auch ein Signal an die Liga: Der VfB ist zurück.
Zum Abschluss der Hinrunde stand das Heimderby gegen Lok Schleife auf dem Programm – ein Spiel mit besonderer Brisanz, viel Publikum und klaren Erwartungen. Der VfB führte zur Pause mit 2:1, musste sich am Ende jedoch mit 2:3 geschlagen geben.
Noch vor dem Jahreswechsel begann bereits die Rückrunde – und die erste Männermannschaft setzte direkt ein Zeichen. Am 7. Dezember gelang im Turnerheim ein verdienter Triumph über Neueibau, der den positiven Trend der Hinrunde bestätigte.
Auch das erste Pflichtspiel des neuen Jahres ließ aufhorchen: Mit einem souveränen 3:1-Auswärtssieg bei den Seer Wölfen startete das Team vielversprechend ins Fußballjahr 2025.
Es folgte eine kurze Delle mit magerer Punktausbeute – doch die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: In den verbleibenden acht Saisonspielen gelangen sieben Siege – bei nur einer Niederlage. Und dabei spielte sich das Team regelrecht in einen Offensivrausch: 33 Tore in diesen acht Partien!
Den höchsten Saisonsieg feierten unsere Männer beim 6:0 im Turnerheim gegen den FSV Kemnitz – ein Spiel, das sinnbildlich für Mut, Tempo und Spielfreude in der Rückrunde stand.
Insgesamt erzielten sie 73 Saisontore – Ligabestwert. Ein starkes Zeichen für die Qualität in der Spitze, aber auch in der Breite.
Was bleibt von dieser Saison?
Ein Team, das sich gefunden hat.
Eine Mannschaft, die Rückschläge weggesteckt und sich zurückgekämpft hat.
Ein großer Dank gilt allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben – auf dem Platz, an der Seitenlinie, im Hintergrund und auf den Rängen. Es war nicht nur eine Mannschaft – es war eine Gemeinschaft.
Und mittendrin: Axel Buder.
Kapitän, Torjäger, Führungsspieler.
Mit seiner Präsenz auf dem Platz und seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor war er eine der prägenden Figuren dieser Spielzeit.
Im letzten Saisonspiel krönte er sich mit einem Dreierpack doch noch zum Torschützenkönig der Liga – ein Schlusspunkt mit Symbolkraft, der seine Leistung auf den Punkt bringt.
Die Saison 2024/25 war mehr als nur ein sportlicher Aufwärtstrend – sie war ein Zeichen.
Der VfB ist wieder da. Und wer uns schlagen will, muss sich etwas einfallen lassen. ⚽🔥

🏆 Voller Einsatz, volles Herz – der Welpenpokal begeistert!

Ein Tag wie gemalt: Bei bestem Fußballwetter stand das Turnerheim ganz im Zeichen der Kinder und des Fußballs. ⚽🐾
18 Teams aus Sachsen, Brandenburg und Polen waren angereist – voller Vorfreude, Spannung und Bewegungsdrang.

🎈 Blauer Himmel, gelbe und blaue Ballons – und viele gute Worte
Zum Auftakt stiegen unzählige Ballons in den Himmel – ein farbenfrohes Bild und der symbolische Startschuss in einen Tag voller Bewegung und Emotionen.
Eröffnet wurde das Turnier unter anderem von Oberbürgermeisterin Katja Dietrich sowie weiteren Gästen, die den kleinen Fußballern einen erlebnisreichen, fairen und unvergesslichen Tag wünschten.

💥 Volle Action auf dem Rasen – und taktisch erstaunlich clever!
Von der ersten Minute an wurde gedribbelt, gehalten, gejubelt – mit Feuereifer, Ehrgeiz und vor allem: mit Spaß! Wer zuschaute, konnte sehen, wie viel Leidenschaft und Begeisterung in diesen jungen Talenten steckt.
Und das Beste: Mancher Nachwuchscoach hätte vor Stolz fast platzen können – denn was da an Viererketten, Raumaufteilung und Schusshaltung geboten wurde, würde so mancher Männermannschaft gut zu Gesicht stehen. 😉

🐻 Starke Szenen & starke Gäste
Zwischen den Spielen sorgte auch Maskottchen „Lauzi“ vom FC Energie Cottbus für leuchtende Augen und fröhliche Begegnungen auf dem Platz – ein Highlight nicht nur für kleine Energie-Fans.

🥇 Ein Turniersieger – und viele Gewinner
Im sportlichen Finale setzte sich das Team „Ulja 1.“ gegen die „Waldwichtel“ durch – ein packender Abschluss auf dem Rasen.
Doch am Ende durfte sich jedes der 18 Teams als Gewinner fühlen. Denn: Dieser Tag war ein Sieg für den Kinderfußball – und für alle, die mitgemacht haben.

🙏 Ein Fest, das in Erinnerung bleibt
Ein großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Mannschaften, an die engagierten Betreuer, an Eltern, Helfer und Unterstützer – und natürlich an die kleinen Fußballer, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben.
Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Danke für diesen besonderen Tag! 

🖤🤍 Kronkorken für den VfB-Nachwuchs

Bring uns deinen Deckel – wir machen was draus!
🎯 Ziel: Kronkorken sammeln, beim Schrotthändler abgeben, Nachwuchs fördern.
📍 Abgabe im Turnerheim
🧺 Dose oder Eimer reicht – einfach vorbeibringen
🛢️ Die Sammeltonne wartet schon!
👉 Und bitte dran denken: Die Flaschen wollen wir nicht – die müsst ihr vorher abmachen! 😉🍻
Danke für deinen Einsatz für die nächste Generation! 

Gemeinsam für den VfB – mit der SWW Vereinspower!

Ein starker Verein lebt vom Engagement – auf und neben dem Platz. Ein wichtiger Teil unserer Vereinsarbeit sind dabei Spenden und Sponsoring. Die Stadtwerke Weißwasser stehen uns hier seit Jahren als verlässlicher Partner zur Seite. 💬
Mit der Aktion SWW Vereinspower können wir durch Vertragsabschlüsse bei Strom oder Gas zusätzliche Prämien für unsere Vereinskasse erhalten – bis zu 140 € pro Vertrag!

🔄 So funktioniert's:
- Tarifwechsel (Bestandskunde) oder Lieferantenwechsel (Neukunde)
- Gültig für dich, deine Familie, Freunde und Bekannte
Jeder neue Vertrag bringt bares Geld – für den Verein deiner Wahl!
-✅ Gut zu wissen: Du musst dafür kein Mitglied beim VfB Weißwasser sein – jeder kann uns auf diesem Weg unterstützen!

👉 Alle Infos zur Aktion und zum Wechsel findest du hier: www.sww-vereinspower.de

🤍🖤 Gemeinsam schaffen wir mehr – unterstütze uns mit deinem Wechsel! 

Spieltagsübersicht

Team Spieltag Heim Gast Anstoß Spielstätte Ergebnis
1.Männer 26. Spieltag SV Lok Schleife VfB Weißwasser Sa, 14.06.
16:00 Uhr
Jahnring Schleife 2:4
2.Männer 26. Spieltag 1. Rothenburger SV VfB Weißwasser Sa, 14.06.
15:00 Uhr
Jahnstraße Rothenburg abgesetzt!
Behinderten-Team Finalrunde Sachsenmeisterschaft So, 15.06.
10:00 Uhr
Weixdorf Sachsenmeister!​!!
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren 22. Spieltag SV Lok Schleife VfB Weißwasser Sa, 14.06.
11:00 Uhr
Jahnring Schleife 4:0
E1-Junioren
E2-Junioren
F-Junioren
G-Junioren
Welpenliga

VfB Weißwasser 1909 e.V.

03576 2178760
Dienstag von 12:00 - 16:00 Uhr

Muskauer Straße 120
02943 Weißwasser

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.